- Hornhautreflex
- Hornhautreflex,Kornealreflex, durch kurz dauernde mechanische, thermische oder chemische Reizung der Augenhornhaut und Augenbindehaut ausgelöster, rascher, unwillkürlicher Lidschluss. Der Hornhautreflex verhindert als physiologischer Schutzreflex eine Schädigung der Hornhaut durch Austrocknung oder Fremdkörper und eine Überreizung der Lichtsinneszellen in der Netzhaut. Die klinische Bedeutung des Hornhautreflexes ergibt sich daraus, dass er bei Erkrankungen oder Verletzungen im Bereich des Reflexbogens abgeschwächt sein oder fehlen kann (z. B. bei Fazialislähmung). Außerdem dient der Hornhautreflex zur Feststellung der Tiefe einer Bewusstlosigkeit und insbesondere einer Narkose.
Universal-Lexikon. 2012.